Menü
Tierliebhaber Zahnfeesticks
Gesundheit & Pflege / Getestet

Zahnstein bei Hunden: Hundezähne pflegen mit dem Dentalspray von Tierliebhaber?

Werbung – Lotte ist kein Fan vom Tierarzt. Leider neigt sie zu leichtem Zahnstein. Da ich verhindern möchte, dass die Beißerchen beim Tierarzt gereinigt werden müssen, unterstütze ich die Zahnpflege so gut es geht selbst.

Zahnpflegeprodukte für den Hund 

Von Tierliebhaber gibt es insgesamt drei Dental-Produkte für Hunde. Das Dentalspray, die Zahnfee Sticks sowie die Dental Gummies. Alle drei Produkte sind gedacht, die Zähne zu pflegen, zu reinigen und für frischen Atem zu sorgen. Ich nutze lediglich das Dentalspray, habe mir von den Zahnfee Sticks und den Dental Gummies jedoch auch einen Eindruck verschaffen können.

Unser Favorit: Das Dentalspray

Unser Favorit der drei Produkte ist das Dentalspray. Das enthält eine fermentierte Kräutermischung und echte probiotische Mikroorganismen. Enthalten sind unter anderem Basilikum, Ringelblumen, Himbeerblätter, Rosmarin und einiges mehr. Was wir besonders gut finden, ist, dass in diesem Spray kein Jod enthalten ist. Auf den Jodgehalt in Produkten gilt es nämlich immer zu achten, um eine Überfütterung zu verhindern.

Anwendung des Sprays

Morgens und abends vorm eigentlichen Futter bekommt Lotte zwei Pumpstöße in den Mund. Am einfachsten ist es, wenn man erst links, dann rechts die Lefze hochzieht und dann das Spray seitlich in die Schnauze sprüht. So erreicht man auch fast alle Zähne.

Lotte macht das sehr gut mit, alternativ kann man das Spray aber auch auf ein Leckerlie oder direkt aufs Futter geben. Das Spray hält ziemlich lange. Laut Verpackung reicht die Flasche für bis zu 500 Anwendungen.

Was kann das Spray?

Das Spray ist laut Tierliebhaber dazu gedacht, Zahnbelag zu entfernen und der Neubildung vorzubeugen. Außerdem sorgt die Kräutermischung für frischen Atem. Ich möchte an dieser Stelle betonen, dass wir das Dentalspray zusätzlich zur Zahnpflege nutzen, jedoch würde ich es nicht als alleiniges Mittel zur Zahnpflege nutzen. Lotte bekommt täglich oder zumindest alle zwei Tage die Zähne geputzt. Ich nutze dafür einen Fingerling und eine Hundezahncreme.

Zusätzlich zu dieser Zahnpflege nutzen wir das Dentalspray gerne. Vor allem, wenn der Hund sehr starken Zahnstein hat, sollte dringend ein Tierarzt auf die Zähne schauen.

Zahnfee Sticks und Dental Gummies

Neben dem Dentalspray gibt es bei Tierliebhaber noch Zahnfee Sticks und Dental Gummies. Bei den Dental Gummies handelt es sich um ein weiches Softgranulat. Die weichen Stückchen werden übers Futter gegeben oder können direkt aus der Hand gefüttert werden. Die Zahnfee Sticks sind Kaustangen, die man quasi als Belohnung zwischendurch geben kann. Durch das enthaltene Insektenprotein sind die Sticks auch für empfindliche Hunde geeignet.

Mir ist wichtig zu betonen, dass sowohl in den Dental Gummies als auch in den Zahnfee Sticks Kelp-Algen enthalten sind. Die helfen zwar zum einen gegen ungewünschte Beläge, zum anderen enthalten die Produkte dadurch aber auch Jod.

Generell gilt es immer, die Jodzufuhr im Auge zu behalten. Vor allem bei Hunden mit Schilddrüsenproblemen oder Hunden, die sowieso Seealgenmehl als Zusatz bekommen. Ich füttere die Zahnfee Sticks und die Dental Gummies aus eben diesem Grund (dem Jodanteil) nicht.

Wirken Dentalspray & Co.?

Ich nutze bei Lotte lediglich das Dentalspray von Tierliebhaber als Unterstützung der regelmäßigen Zahnpflege. Natürlich wirken Produkte mit rein natürlichen Inhaltsstoffen nicht bei jedem Hund gleich und auch nicht immer gleich schnell. Dennoch finde ich, dass das Dentalspray eine gute Möglichkeit ist, die Zähne des Vierbeiners zu pflegen. Dadurch, dass hauptsächlich Kräuter enthalten sind, kann man mit dem Spray auch nichts falsch machen.

Zusätzlich zu dem Dentalspray würden wir das regelmäßige Zähne putzen empfehlen. Vor allem bei schwerwiegenden Zahnproblemen ist ein Gang zum Tierarzt jedoch unumgänglich.

** Die Produkte wurden uns im Rahmen des Produkttests kostenfrei zur
Verfügung gestellt, unsere Meinung wurde hiervon nicht beeinflusst. **

4 Comments

Leave a Reply