Menü
Wanderung zum Sëurasas, Hundebesitzerin mit Shiba Inu vor Bergpanorama
Italien / Wandern in Italien

Wanderung zum Sëurasas mit Hund – Wandertipp im Grödnertal

Die Wanderung auf den Sëurasas (2.125 m) oberhalb von St. Ulrich in Südtirol ist ein schöner, abwechslungsreicher Ausflug in ruhiger Umgebung. Der Weg führt zu einem beliebten Aussichtspunkt im Grödnertal mit freiem Blick auf den Langkofel und bietet unterwegs eine angenehme Mischung aus Wald, Wiesen und Panoramablicken auf die Dolomiten.

Der Name Sëurasas bedeutet „über dem Felsen“ und beschreibt die exponierte Lage mit ihrer weiten Fernsicht sehr treffend. Während viele Besucher der Region zur Seiser Alm oder auf den Seceda strömen, ist die Wanderung zum Sëurasas ein Geheimtipp im Grödnertal – mit herrlichem Panorama, entspannter Atmosphäre und einer gemütlichen Südtiroler Alm, die oben zur Rast einlädt. Perfekt für alle, die die Dolomiten abseits der großen Besucherströme erleben möchten – und ideal für eine Wanderung mit Hund.

Anreise & Ausgangspunkt: Parkplatz Cristauta in St. Christina

Der Startpunkt der Tour liegt am Parkplatz Cristauta (ca. 1.750 m) oberhalb von St. Christina im Grödnertal, zwischen den Ortsteilen Runcaudië und Praplan. Adresse: Via Plistnat 150, 39047 Santa Cristina Valgardena (BZ)

Die Anfahrt führt über schmale, teilweise steile Straßen mit zwei engen Kurven, ist aber gut befahrbar. Der Parkplatz ist zur Hauptsaison gebührenpflichtig – der Tagespreis beträgt 8 €, zahlbar bequem über Easypark. Das Übernachten auf dem Parkplatz ist nicht gestattet.

Der Parkplatz ist relativ groß, kann jedoch je nach Saison und Tageszeit gut gefüllt sein, da auch viele Wanderer von hier aus zum Seceda starten (ca. 2,5 Stunden Gehzeit auf gut ausgebauten Wegen).

Auf dem Parkplatz gibt es eine Trockentoilette, die dank Lüftungssystem tatsächlich ganz gut ertragbar ist. 😀

Durch Wald & Wiesen zur Sëurasas Alm

Vom Parkplatz aus folgt man zunächst der Straße weiter hoch. Nach kurzer Zeit zweigt der Pfad entweder links oder rechts ab, beide Wege sind möglich. Wir sind dem Weg nach links gefolgt. Hier beginnt der schöne Teil der Wanderung: Der Weg führt stetig steigend durch den schattigen Wald, vorbei an Lichtungen und kleinen Wiesen, von denen sich immer wieder tolle Ausblicke auf die umliegenden Dolomitengipfel eröffnen.

Nach etwa einer Stunde erreicht man die Baita Sëurasas Hütte, eine schöne Einkehr mit Sonnenterrasse, Bergblick und ausgezeichneter Südtiroler Küche. Hunde sind willkommen, und meist findet sich ein schattiges Plätzchen unter dem Tisch. Die Hütte ist ein wunderbarer Ort für eine Pause – mit Blick auf die Gipfel der Dolomiten und das Grödnertal.

Zum Gipfelkreuz „Crujeta“ – Panorama-Wanderung mit Blick auf Langkofel & Schlern

Hinter der Hütte wird der Weg zunächst ziemlich steil, bevor man oben zwischen weiten Almwiesen weiterwandert. Dieser Abschnitt ist fast eben und bietet durchgehend einen fantastischen Blick auf die umliegende Bergwelt – der Langkofel begleitet einen hier förmlich Schritt für Schritt. Der Weg führt sanft durch die Wiesen bis zum handgeschnitzten Sëurasas-Gipfelkreuz, auch „Crujeta“ genannt.

Von hier bietet sich ein grandioser Rundumblick über das Grödnertal, den Langkofel, den Schlern und den Rosengarten. Besonders bei klarer Sicht ist das Panorama über die Dolomiten eindrucksvoll – und ein perfekter Ort für ein Erinnerungsfoto.

Wer noch etwas Energie hat, kann vom Crujeta-Gipfel aus weiter auf den Pic-Berg steigen. Der kurze Zusatzanstieg lohnt sich – der Blick über die Dolomiten Südtirols ist noch beeindruckender.

Rückweg und Einkehr auf der Seurasas-Hütte

Der Rückweg erfolgt über denselben Weg: Vom Gipfelkreuz Crujeta zurück zur Sëurasas-Hütte, wo man sich mit Buchteln, Kaiserschmarren, Spiegeleiern mit Röstkartoffeln und anderen Südtiroler Spezialitäten stärken kann. Danach geht es gemütlich bergab zurück zum Parkplatz Cristauta.

Schöne Alternative zu Seiser Alm und Seceda – Geheimtipp im Grödnertal

Die Wanderung auf den Sëurasas ist eine ruhige, landschaftlich abwechslungsreiche Dolomiten-Wanderung mit beeindruckender Aussicht und gemütlicher Einkehrmöglichkeit. Sie eignet sich ideal als Halbtageswanderung und ist auch an warmen Tagen angenehm, da ein Großteil des Weges im Schatten verläuft. Denkt aber an genügend Verpflegung und Wasser für euch und euren Hund.

Wer die Dolomiten im Grödnertal abseits der teils sehr überfüllten Touristenpfade erleben möchte, findet hier genau das Richtige – Natur, Weitblick und eine hundefreundliche Wanderung in einem.

Wanderung zum Sëurasas im Überblick

  • Saison: am besten im Sommer und Herbst
  • Strecke: ca. 6,5–7 km bis zum Gipfelkreuz
  • Höhenmeter: ca. 450 m
  • Höchster Punkt: 2.135 m
  • Dauer: ca. 3–4 Stunden (mit Pausen)
  • Ausgangspunkt/Endpunkt: Parkplatz Cristauta, St. Christina im Grödnertal
  • Einkehr: Baita Seurasas Hütte (bewirtschaftet, sehr gute Küche, hundefreundlich)
  • Hundefreundlichkeit: schöne Wanderung mit Hund, anfangs durch schattige Wälder, später über weite, flache Almwiesen
  • Ausrüstung: Feste Wanderschuhe, eventuell Wanderstöcke für den steilen Auf- und Abstieg, ausreichend Verpflegung und Wasser für Zwei- und Vierbeiner. Auch an schönen Tagen kann es auf dem Berg sehr windig sein, ggf. windfeste Jacke.
  • Tipp: Vom Gipfelkreuz „Crujeta“ hat man eines der besten Fotomotive des Langkofels im gesamten Grödnertal.

No Comments

    Leave a Reply